Navigation auf uzh.ch

Suche

Nutzungsmanagement Campus Irchel

Aufgaben

Die Aufgaben der Steuerungsgruppe sind im Einzelnen:

  1. Steuerung und Optimierung der bereitgestellten Flächen insbesondere mit Blick auf Flächeneffizienz und Energie-/Ressourcenverbrauch (Ziel: wirtschaftliche Nutzung), einschliesslich
    – Vorgaben für die effiziente und effektive Nutzung von Flächen und Ausstattung
    – wo sinnvoll Festlegung und Durchsetzung vergleichbarer Standards bzgl. Flächennutzung
    – Verabschiedung von Flächenbewirtschaftungskonzepten
    – Festlegung der Flächenbelegungen für die universitären Einheiten am Standort Irchel
  2. Verabschiedung von Flächen- und Ausstattungsmassnahmen innerhalb der bestehenden Ressourcen (abhängig von der Kompetenzregelung zuhanden übergeordneter Gremien)
  3. Beantragung von zusätzlichen Flächen- und Ausstattungsbedürfnissen
  4. Nutzerseitige Priorisierung bei Flächen- und Ausstattungsmassnahmen
  5. Umsetzung von Beschlüssen übergeordneter Gremien zu Flächen- und Ausstattungsmassnahmen am Irchel Campus
  6. Vorschläge zu Nutzervertretungen bei grossen Bauvorhaben am Standort Irchel (z.B. Projektunterstützung, Sounding Board, Lenkungsausschuss)
  7. Schnittstelle zwischen direkt betroffenen Nutzern des Irchel Campus und den Planungseinheiten, sowie der Technologiekommission
  8. Kommunikation in sämtlichen wesentlichen Fragen von Fläche und Ausstattung; die Kommunikationsarbeit erfolgt unter Abstimmung und Einbezug der Leiterin Kommunikation Projekt Stadtuniversität UZH

(ULA 27.10.2016, Raumbewirtschaftung am Campus Irchel: Einsetzung einer Steuerungsorganisation sowie Stärkung des operativen Raummanagement, S. 3)