Zusätzliches Mobiliar für den Aussenraum
Ausgangslage 2018:
- wenig Sitz- und Stehmöglichkeiten für aktive/passive Pausenerholung oder als Begegnungsorte in Irchel Mitte/Süd (Rückzug, geselliges Beisammensein)
- Mobiliar im Atrium Y04 ist während Sommerpause vom zvf-Gastronomiegruppe untergenutzt
Ziele:
- Campusaufwertung, d.h. multifunktionale, bedürfnis- und wetterabhängige Nutzung der inneren Freiräume zur Pausenerholung, zum Lernen oder Arbeiten
Umsetzung:
- Sondieren möglicher Risiken und Rahmenbedingungen
- Abstimmung Design und Erwerb von 8 neuen Metallbänken und 3 Stehtischen, die nicht verankert werden
- Pilothafte Positionierung der Bänke und Stehtische während drei Monaten im Sommerhalbjahr
- Evaluation Nutzung, Betrieb und Sicherheit während und nach der Pilotphase
- Vereinbarung erlaubter Bewegungsradius der Stühle durch Nutzer*innen mit betroffenen Fachstellen
Frühjahr 2019: Aufstellen der Bänke und Stehtische in Irchel Mitte

Auftraggeber*in:
B. Degenhardt, Nutzungsmanagement Campus Irchel
Beteiligte:
- Nutzungsmanagement Campus Irchel: Nutzungskonzept und PL
- Engineering und Ausstattung
- Betriebsdienst Irchel, Dienste
- Sicherheit und Umwelt, Gesundheitsförderung
- Sicherheit und Umwelt, Organisatorischer Brandschutz
- Sicherheit und Umwelt, Security
Corona Sommer 2021: Temporär zusätzliche Konsumationsmöglichkeiten im Freien schaffen
Ziele:
- Sicheres Essen an frischer Luft alternativ zum Innenbereich
Umsetzung:
- Zusätzliches Aufstellen der weggeräumten Bänke aus der Konsumationszone Arkade Y22
Auftraggeber*in:
B. Degenhardt, Nutzungsmanagement Campus Irchel
Beteiligte:
- Nutzungsmangement Campus Irchel
- Sicherheit und Umwelt
- Betriebsdienst Irchel
- Mensarat
- zfv-Gastronomiegruppe
Umsetzung

Fotos: B. Degenhardt